• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Bitcoin Kompendium Logo

bitcoin-kompendium.de

Dein Guide und Schnellstart mit dem Geld der Zukunft!

  •   Home
  •   Schnellstart
  •   Bitcoin kaufen
  •   Vergleiche
    • Bitcoin Broker Vergleich
    • Hardware Wallet Vergleich
  •   Anbieter
    • Broker
      • BISON App
      • Bitpanda
      • 21bitcoin App
    • Börsen
      • BSDEX
  •   Wallets
    • Bitcoin Hardware Wallets
      • BitBox02 Review & Test – die beste Bitcoin Hardware Wallet?
      • Ledger Nano S – das Einsteigermodell
    • Software Wallets
  •   Artikel
    • Wissen
      • Was ist Bitcoin? Bitcoin einfach erklärt!
    • Anlage
    • Tutorials
      • Bitcoin Sparplan anlegen mit BISON App
    • Aktionen
    • News
    • Lexikon

Bitcoin Wallets

Bitcoin wie auch alle anderen Kryptowährungen, werden in sogenannten Wallets aufbewahrt bzw. verwaltet. Eine Wallet kann ist wie eine digitale Geldbörse. Wie in deinem Geldbeutel können hierin große und kleine Anteile von Bitcoins enthalten sein. Es gibt hierbei verschiedene Arten von Bitcoin Wallets. Hier erfährst du alles Wissenswerte über Bitcoin Wallets und findest Tipps zur Auswahl einer geeigneten Wallet.

Manche Wallets sind einfach gestaltet, haben einen geringen Funktionsumfang und sind daher eher für Einsteiger geeignet. Andere wiederum haben viele Funktionen und sind eher für fortgeschrittene Anwender ausgelegt. 

Doch nicht nur der Funktionsumfang und die Komplexität unterscheiden die digitalen Geldbörsen, auch die Art der Wallet kann einen großen Unterschied machen. So gibt es z.B. einen großen Unterschied im Bereich der Sicherheit zwischen sogenannten Hot Wallets (online) und Cold Wallets (offline).

Ledger Nano S

Arten von Bitcoin Wallets

Hot Wallets

Eine Hot Wallet zeichnet sich dadurch aus, dass sie direkt mit dem Internet verbunden ist. Diese Wallets stechen meist durch einfache und bequeme Bedienung heraus und sind sehr komfortabel und schnell. Meist sind es Software Wallets, die auf dem PC, Smartphone oder gar im Browser (Web Wallet) zum Einsatz kommen. Da die Geräte theoretisch kompromittiert werden können und der private Schlüssel in der Wallet gespeichert wird, ist hier die Gefahr eines Hackerangriffs und der Verlust von Bitcoin größer wie bei einer Cold Wallet.

Cold Wallets

Cold Wallets sind im Gegensatz zu den Hot Wallets, wie du dir wahrscheinlich schon denken kannst, nicht direkt mit dem Internet verbunden. Cold Wallets sind meist kleine Hardware Devices die den privaten Schlüssel speichern. Sie sind sicherer, aber meist etwas unbequemer in der Nutzung als ein reines Online bzw. Hot Wallet.

Software Wallets

Software Wallets können auf dem Handy, PC oder im Webbrowser laufen. Es sind programmierte digitale Geldbörsen, welche direkt mit dem Internet verbunden sind. Man kann Transaktionen empfangen und senden. Es gibt Wallets mit verschiedene Backup-Mechanismen, custodial und non-custodial Wallets.

Hardware Wallets

Hardware Wallets sind kleine Hardware Geräte, wie z.B. die BitBox 02 oder der Ledger Nano S, welche den privaten Schlüssel auf einem Hardware Secure Element speichern. Um damit jedoch Transaktionen empfangen und senden zu können, wird das HW Gerät mit einem PC oder Smartphone verbunden. Zudem benötigt es zusätzlich noch eine Software Wallet on top. Man kann sich die Hardware Wallet also wie einen zusätzlichen Sicherheitsebene (einen Tresor) vorstellen.

Paper Wallets

Paper Wallets sind physische Dokumente, die allein von der Sache her nicht digital sind und dementsprechend nicht mit dem Internet verbunden sein können. Sowohl der öffentliche und private Schlüssel wird auf Papier gedruckt. Ein Beispiel für eine Paper Wallet Generator ist bitaddress.org.

Air Gapped Wallets

Air Gapped Wallets sind eine spezielle Form von Hardware Wallets. Laut eigener Aussage sollen Air Gapped Wallets noch sicherer sein als „normale“ Hardware Wallets, da sie nicht mit einem PC oder Smarphone verbunden werden. Datenaustausch erfolgt rein über einen visuellen Kanal (Kamera, QR Codes). Ein Beispiel ist die Open Source HW Wallet SeedSigner.

Vor- und Nachteile von Bitcoin Wallets

Seine Bitcoin in die Selbstverwahrung in eine Wallet zu nehmen und diese nicht auf einer Börse liegen zu lassen ist eine gute Idee. Dennoch sollte man sich vorab mit den Vor- und Nachteilen der digitalen Geldbörsen vertraut machen. Ist man sich der Rahmenbedingungen bewusst, kann man sich anschließend auf die Suche nach einer geeigneten Wallet machen.

Vorteile

  • Bitcoin Wallets ermöglichen eine sichere Aufbewahrung von Bitcoin außerhalb von Börsen und Brokern
  • Ermöglichen schnelles und einfaches Empfangen und Senden von Bitcoin Transaktionen
  • Eigenverwaltung mit Zugriff auf die Bitcoin ohne eine 3. Partei der man vertrauen muss

Nachteile

  • Bitcoin Wallets können Ziel von Hackerangriffen werden
  • Keine Versicherung oder Schadensersatz bei Verlust der eigenen privaten Schlüssel oder einem Hackerangriff
  • Wer Bitcoin verkaufen möchte, muss diese vor Verkauf meist wieder zu einer Börse oder einem Broker senden
  • Einige Wallets (insbesondere HW Wallets) können teuer sein und lohnen sich erst bei größeren Beträgen

Tipps für die Auswahl einer geeigneten Bitcoin Wallet

Anfänger

Zu Beginn seiner eigenen Bitcoin Reise, nachdem man die ersten Bitcoin gekauft hat, ist der nächste Schritt sich einmal mit einer Bitcoin Wallet auseinander zu setzen und die ersten Satoshis von der Börse abzuziehen. Wenn man gerade Bitcoin für 20 – 50 Euro gekauft hat, macht es natürlich keinen Sinn direkt in eine Hardware Wallet für 150 Euro zu investieren.

In diesem Fall reicht eine Software (Hot) Wallet vollkommen aus. Installiere dir am Besten eine der bekanntesten Software Wallets für den PC (Electrum, Exodus) oder dein Smartphone (BlueWallet). Sichere anschließend die Wiederherstellungsphrase an einem sicheren Ort (auf Papier aufschreiben) und probiere das Empfangen und Senden von Bitcoin mit ersten kleinen Transaktionen aus.

Fortgeschrittene und Profis

Du bist vertraut mit den Basics einer Bitcoin Wallet, hast dein Investment schon etwas gesteigert oder hast dir einen Sparplan aufgesetzt, der nun sicher verwahrt werden will? Dann wird es langsam Zeit sich mit einer Hardware Wallet zu beschäftigen. Ab ca. 500 Euro Invest lohnt sich solch eine Wallet meist aufgrund der deutlich gesteigerten Sicherheit. Unsere Empfehlungen sind die BitBox 02 oder ein Gerät von Ledger.

Für Profis die sich ungern auf fertige Produkte verlassen gibt es dann auch noch die Option eigene DIY Hardware Wallets zu basteln oder mit Multisig Setups zu experimentieren. Dafür ist aber einiges technisches Wissen und viel Zeit notwendig.

Fazit zum Thema Bitcoin Wallets

Egal für welche Wallet du dich auf deiner Bitcoin Reise entscheidest, das Wichtigste ist immer die Aufbewahrung bzw. Sicherheit deiner Backup-Phrase bzw. deines privaten Schlüssels. Er sichert dir den Zugang zu deinem Investment. Verlierst du den Schlüssel, sind auch deine Bitcoin für immer verloren. Das solltest du dir in jedem Fall bewusst machen und es gilt auch unabhängig jeglicher Art vorgestellter Bitcoin Wallets.

Wenn du dir das merkst und etwas Vorsicht gibst, kannst du dich beruhigt auf das Experiment Bitcoin Wallet einlassen. Starte mit einer Software Wallet und arbeite dich langsam zum Thema Hardware Wallet vor. Wir wünschen dir viel Spaß dabei!

Empfehlung der besten Hardware Wallets

Last but not least, hier noch 2 Empfehlungen für gute HW Wallets zum Einstieg in die offline Selbstverwahrung.

BitBox 02

BitBox02

Ledger Nano S

Ledger Nano S

Footer

Über Bitcoin-Kompendium.de

Bitcoin Kompendium Logo

Auf dieser Seite findest du hilfreiche Informationen rund um die weltbekannteste Kryptowährung Bitcoin. Gerade als Anfänger hat man viele Fragen. Was ist Bitcoin? Wie kann man Bitcoin kaufen? Wie kann man die Bitcoin sicher verwahren und wie funktioniert das eigentlich alles? Mit unserer Schnellstart-Anleitung, unseren Artikeln und dem Kompendium bist du bald selbstsicher im Umgang mit Bitcoin (BTC). Viel Spaß auf deinem Weg in die Welt der Dezentralisierung!

Disclaimer

Die Informationen auf unserer Webseite dienen lediglich zur Wissensvermittlung. Investitionen in Kryptowährungen sind risikobehaftet (Haftungsausschluss).

Neueste Artikel

  • Was ist Bitcoin? Bitcoin einfach erklärt!
  • Bitcoin Sparplan anlegen mit BISON App
  • 7 Anfängerfehler rund um Bitcoin die du unbedingt vermeiden solltest!

Die wichtigsten Artikel

  • Was ist Bitcoin? Bitcoin einfach erklärt!
  • 7 Anfängerfehler rund um Bitcoin die du unbedingt vermeiden solltest!
  • Die besten Bitcoin Hardware Wallets im Vergleich

Du hast etwas gelernt?!

Das freut uns, denn wir stecken viel Zeit in die Pflege dieser Seite. Daher freuen wir uns über eine kleine Spende per on-chain oder Lightning Transaktion. Danke!
Gib uns eine Runde Bier aus!

Infos & Impressum

  • * Affiliate-Link (Transparenz)
  • Sitemap
  • Bildquellen
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © 2025 · Bitcoin-Kompendium - die umfassende Quelle für alles rund um die bekannteste Kryptowährung der Welt · Anmelden